created: 10.05.2023 | [updated](https://git.jochen-hanisch.de/jochen-hanisch/research/): 23.02.2025 | publishd: | [Austausch](https://lernen.jochen-hanisch.de/course/view.php?id=4) | [[Hinweise]] **Projektbeschreibung HRT meets...** # Einleitung Das Forschungsprojekt **"HRT meets..."** untersucht die Dynamik von Hochleistungsteams (HRT) in verschiedenen professionellen Kontexten. Ziel des Projekts ist es, die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen dieser Teams zu identifizieren und daraus allgemeingültige Erkenntnisse für die Gestaltung und Führung von Hochleistungsteams abzuleiten. # Zielsetzung Im Zentrum des Projekts stehen folgende Forschungsfragen: 1. **Welche Rolle spielt Perfektionismus in Hochleistungsteams?** - Wie wirkt sich Perfektionismus positiv oder negativ auf die Teamleistung aus? - Welche Strategien gibt es, um einen gesunden Umgang mit Perfektionismus zu fördern? 2. **Wie wird mit Fehlern in Hochleistungsteams umgegangen?** - Welche Fehlerkultur herrscht in den untersuchten Teams? - Wie beeinflusst eine offene Fehlerkultur die Leistungsfähigkeit des Teams? 3. **Welche Faktoren tragen zu einer positiven Teamdynamik bei?** - Welche Kommunikations- und Interaktionsmuster sind in Hochleistungsteams besonders erfolgreich? - Welche Rolle spielen Führung, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung? 4. **Wie wichtig sind kontinuierliches Training und Feedbackprozesse?** - Welche Rolle spielen regelmäßiges Training und kontinuierliches Feedback für die Leistungsfähigkeit der Teams? - Wie können Feedbackprozesse optimiert werden, um die Teamleistung zu steigern? # Methodik Das Forschungsprojekt basiert auf einer qualitativen Methodik, die folgende Schritte umfasst: - **Interviews**: Es werden Interviews mit Führungspersonen und Teammitgliedern aus verschiedenen Hochleistungsteams geführt. - **Teilnehmende Beobachtung**: Wo möglich, werden die Teams in ihrem Arbeitsalltag beobachtet, um authentische Einblicke in deren Dynamik zu gewinnen. - **Analyse von Dokumentationen**: Vorliegende Dokumentationen, Berichte und Trainingsunterlagen werden analysiert, um ein tieferes Verständnis der Teamprozesse zu erhalten. # Projektumfang Das Projekt umfasst die Untersuchung von Hochleistungsteams aus verschiedenen Bereichen, darunter: - Rettungsdienste und medizinische Notfallteams - Kulturelle Teams, wie z.B. Zirkusteams, Musikerensembles und andere künstlerische Hochleistungsteams - Behörden und Religionsgemeinschaften # Geplanter Output Die Ergebnisse des Projekts sollen in Form von: - **Wissenschaftlichen Publikationen** - **Workshops und Seminaren** - **Praxisleitfäden für die Führung und Ausbildung von Hochleistungsteams** veröffentlicht werden. # Relevanz Hochleistungsteams zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortung, Präzision und Effizienz aus. Die gewonnenen Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt sollen nicht nur im wissenschaftlichen Diskurs, sondern auch in der Praxis anwendbar sein, um die Arbeitsweise von Hochleistungsteams zu verbessern und ihre Mitglieder nachhaltig zu stärken. --- #High-Responsibility-Teams #Forschung #Projekt #Gesundheitswesen #Rettungsdienst #Teamdynamik #Hochleistungsteams #Fehlerkultur