**I**ch lade herzlich ein, einen Blick auf meinen Lebenslauf im [Europass-Portal](https://europa.eu/europass/de) zu werfen. Dort ist er vollständig, strukturiert und jederzeit aktuell zugänglich. Ich pflege keine separaten PDF- oder Word-Versionen mehr – aus Überzeugung. **D**er Europass ist für mich weit mehr als ein digitales Formular. Er ist ein Ort der Klarheit: maschinenlesbar, anschlussfähig und offen. Er trennt Darstellung von Datenhaltung – und macht biografische Informationen zugänglich, ohne sie zu zerstreuen. **M**eine Entscheidung für den Europass ist Ausdruck von Haltung: Transparenz, Konsistenz und Nachvollziehbarkeit sind mir wichtig – nicht nur in wissenschaftlichen Texten oder digitalen Projekten, sondern auch in der eigenen Berufsbiografie. **W**ie ich meine Arbeit versioniert dokumentiere, gilt auch hier: *Eine Quelle. Eine Struktur. Eine Referenz.* Das schafft Verlässlichkeit – und macht Entwicklung sichtbar. # Lebenslauf ansehen 👉 [Hier geht’s zu meinem vollständigen Lebenslauf im Europass-Format](https://europa.eu/europass/eportfolio/api/eprofile/shared-profile/jochen-hanisch-johannsen/78c22397-1fa5-401c-85da-41a77856edbc?view=html) **I**ch freue mich, wenn Sie diesen Weg mitgehen. Der Europass ist die einzige Referenz, die ich pflege – aktuell, offen und anschlussfähig. > _Versionierung ist für mich keine technische Spielerei, sondern Ausdruck von Haltung – auch im Lebenslauf._ --- [[Impressum]] | [[Datenschutz]] | [[Disclaimer]] | [[Allgemeine Geschäftsbedingungen]] | [[Kontakt]]