# Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
## Benennung der verantwortlichen Stelle
Jochen Hanisch-Johannsen
(Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website)
→ [[Kontakt]]
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
## Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
## Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
[Liste der Datenschutzbeauftragten](https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
## Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
## Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
## SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
# Kommunikation, IT-Nutzung und Dokumentation
Für meine gesamte berufliche Kommunikation, IT-Nutzung und Dokumentation verwende ich ausschließlich technisch abgesicherte Apple-Systeme (iPhone, iPad, Mac), die vollständig durch biometrischen Zugriffsschutz (Face ID / Touch ID), Geräteverschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie regelmäßige Softwareaktualisierungen geschützt sind. Die genutzten Dienste (z. B. iMessage, Mail, Kontakte, Notizen, Kalender und iCloud Drive) bieten ein hohes Maß an Datensicherheit und werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorgaben eingesetzt.
Die Kommunikation mit Klientinnen, Kooperationspartnern, Institutionen oder Fachstellen erfolgt ausschließlich auf dokumentierter Grundlage oder mit konkludenter Zustimmung der beteiligten Person. Auf Wunsch oder bei ausdrücklicher Nutzung durch die betreffende Person kann auch WhatsApp oder SMS verwendet werden, insbesondere im Rahmen alltagsnaher und niedrigschwelliger Abstimmungen. Inhalte werden grundsätzlich angemessen, datensparsam und situativ verantwortbar übermittelt.
Alle gespeicherten Informationen unterliegen dem Schutz gemäß § 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen), den Anforderungen der Soziotherapie-Richtlinie gemäß § 37a SGB V, den Berufsordnungen für Gesundheitsberufe, soweit anwendbar, sowie den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Die Speicherung erfolgt entweder pseudonymisiert, fallnummernbasiert oder – sofern erforderlich – mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, in strukturierten, lokal oder verschlüsselt cloudbasierten Systemen. Es erfolgt keine Weitergabe an unbefugte Dritte. Alle Maßnahmen orientieren sich am Prinzip der Datenminimierung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie der Zweckbindung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO.
# Datenschutzerklärung für das Umfragesystem „Echo | Jochen Hanisch“
**Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:**
Jochen Hanisch
→ [[Kontakt]]
## Zweck der Datenverarbeitung
Über die Plattform „Echo | Jochen Hanisch“ werden freiwillige, anonymisierte oder personenbezogene Umfragen durchgeführt. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem im jeweiligen Umfragekontext genannten Zweck (z. B. Forschung, Evaluation, Lehre, Feedbackprozesse).
## Technische Umsetzung
Das System basiert auf der Open-Source-Software LimeSurvey und wird lokal auf einem Raspberry Pi im Heimnetzwerk des Verantwortlichen betrieben. Der öffentliche Zugriff erfolgt über einen abgesicherten Cloudflare Tunnel mit TLS-Verschlüsselung (Subdomain: https://echo.jochen-hanisch.de), ohne klassische Portweiterleitungen.
## Datenverarbeitung und -speicherung
- Die Daten werden ausschließlich lokal auf dem Server des Verantwortlichen gespeichert.
- Es erfolgt keine Verarbeitung durch externe Dienstleister oder Übermittlung an Dritte.
- Server-Logdaten werden nicht dauerhaft gespeichert oder ausgewertet.
- Die Teilnahme an den Umfragen ist i. d. R. ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, es sei denn, dies ist für den Umfragezweck erforderlich und explizit kenntlich gemacht.
## Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert – je nach Umfrage – auf Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
## Cookies
Das Umfragesystem verwendet technisch notwendige Cookies, um die Teilnahme an der Umfrage zu ermöglichen (z. B. zur Steuerung von Teilnahmesperren oder Zwischenspeicherung).
## Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
## Kontakt bei Datenschutzanliegen
Für Anfragen zum Datenschutz schreiben Sie mir bitte eine Nachricht.
→ [[Kontakt]]
---
[[Impressum]] | [[Datenschutz]] | [[Disclaimer]] | [[Allgemeine Geschäftsbedingungen]] | [[Kontakt]]