**A**ls Systemischer Berater unterstütze ich Klient_innen dabei, die Dynamiken innerhalb ihrer individuellen und sozialen Systeme zu erkennen und zu gestalten. Dieser Raum widmet sich der systemischen Beratung und bietet Einblicke in die angewandten Methoden. # Über systemische Beratung **G**rundlage der systemischen Beratung ist die Systemtheorie, die auch auf die Interaktion zwischen Berater und Klient angewendet wird. Ähnlich wie bei der Zelle als nicht-triviale Maschine ist die Zusammenarbeit durch Autopoiesis gekennzeichnet: Das System aus Berater und Klient erhält und reproduziert sich selbst, ohne externe Steuerung. **I**n diesem Zusammenhang spielt die Unsteuerbarkeit von lebenden, psychischen und sozialen Systemen eine zentrale Rolle. Veränderungen entstehen nur durch Unterschiede, die einen echten Unterschied machen. Der Berater nimmt diese Unterschiede wahr und setzt sie gezielt ein, um Veränderungen im System anzuregen. Falls Sie mehr über meine Arbeitsweise erfahren möchten, können Sie mich [[Kontakt|hier kontaktieren]]. **E**in Kreis dient als Symbol für die Unterschiedsbildung zwischen dem System aus Berater und Klient und seiner Umwelt. $ \bigcirc $ Dieses Bild hilft dabei, die Interaktionen zwischen beiden Seiten zu verstehen und zu verbessern. Auf Augenhöhe können neue Perspektiven und Lösungen entwickelt werden, die nachhaltig wirken. ## Handlungsfelder **B**ei der systemischen Beratung steht ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund. Die Interaktionen und Beziehungen innerhalb eines Systems werden analysiert, wobei nicht nur individuelle Probleme, sondern auch die Dynamiken zwischen den beteiligten Elementen betrachtet werden. Diese Betrachtungsweise ermöglicht eine umfassende Bearbeitung der Herausforderungen. **D**ie systemische Beratung wird zudem als mehrdimensionales und intradisziplinäres Konzept verstanden. Unterschiedliche Theorien, Methoden und Handlungsfelder fließen zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei richtet sich die Beratung immer am situativen Kontext, den verfügbaren Ressourcen und den individuellen Anliegen der Klient_innen aus. **A**uf diese Weise lassen sich komplexe Zusammenhänge in den verschiedenen Handlungsfeldern erkennen und effektiv bearbeiten. ### Systemische Lernberatung **B**ei der Lernberatung steht die Begleitung vor, während und nach dem Lernprozess im Mittelpunkt. Analysen helfen dabei, realistische Ziele zu definieren und konkrete Schritte zur Umsetzung zu planen. Ein individueller Lernplan wird erstellt, der bei entsprechender Mitarbeit des Lernenden eine gezielte Verbesserung ermöglicht. Prüfungsstrategien und die Organisation des Lernens sind dabei essenzielle Erfolgsfaktoren. ### Systemisches Coaching **C**oaching (auch Veränderungsmanagement oder change management) begleitet Menschen bei der Suche nach individuellen Antworten auf relevante und existentielle Fragen. Im Unterschied zur Beratung werden hierbei keine Lösungsansätze vorgeschlagen, sondern die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen der Klient_innen aktiviert. **D**ie Überzeugung, dass jeder Mensch der Experte für das eigene Leben ist, steht dabei im Zentrum. Durch gezielte Methoden wird ein strukturierter Prozess gestaltet, der den Klient_innen unterstützt, Antworten in sich selbst zu finden. ### Systemische Mediation **M**ediation ist ein gewaltfreies Verfahren, bei dem die Konfliktparteien als Experten für ihren Konflikt betrachtet werden. Der Mediator oder die Mediatorin moderiert den Prozess und bringt Expertise in Kommunikation und Strukturierung ein. **D**ie Mediation basiert auf den Prinzipien Verantwortung, Allparteilichkeit, Vertrauen und Freiwilligkeit. Alle Beteiligten erhalten Raum, ihre Anliegen klar auszudrücken, und können eigenverantwortlich Lösungen erarbeiten, die für alle tragbar sind. ### Supervision **S**upervision spielt eine zentrale Rolle in der Organisationsentwicklung, insbesondere in Non-Profit-Organisationen. Mitarbeiter können ihre Arbeit reflektieren und ihre Kompetenzen gezielt weiterentwickeln, was sich positiv auf die Effektivität der Organisation auswirkt. **B**ei der Supervision wird auch die Beziehung zwischen Mitarbeitern und anderen Systemelementen betrachtet. Dies trägt dazu bei, Konflikte zu lösen, die Zusammenarbeit zu stärken und ein effektives Arbeitsklima zu schaffen. ## Ethik-Richtlinien (DGSF) **I**ch orientiere mich an den Ethik-Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF). Diese Leitlinien geben eine klare Orientierung für ein verantwortungsvolles und professionelles Handeln in der systemischen Beratung, Therapie, Supervision und Weiterbildung. **D**ie Ethik-Richtlinien stellen sicher: - Eine respektvolle Grundhaltung mit Achtung und Wertschätzung gegenüber Einzelpersonen und Systemen. - Die Förderung von Selbstbestimmung und die Unterstützung von Klient_innen bei der Nutzung ihrer eigenen Ressourcen. - Die Verpflichtung zur fachlichen Kompetenz, regelmäßigen Fortbildung und Reflexion des eigenen Handelns. - Eine reflektierte Selbstfürsorge, die persönliche und berufliche Ressourcen schützt und erhält. - Die Wahrung von Vertraulichkeit gemäß den gesetzlichen Regelungen, auch über den Tod hinaus. **D**ie vollständigen Ethik-Richtlinien der DGSF mit allen Prinzipien, Verhaltensweisen und spezifischen Kontexten finden Sie [hier auf der Website der DGSF](https://dgsf.org/ueber-uns/ethik-richtlinien.htm). # Honorare für Beratung und Coaching **D**ie folgenden Sätze gelten für systemische Beratung und Coaching: | **Leistung und Stufe** | **55 Minuten** | **80 Minuten** | **Tagessatz** | | ----------------------------------------------- | -------------- | -------------- | ------------- | | **Start**<br>(Einstieg und Ausbildung) | 75,00 € | 115,00 € | 570,00 € | | **Basic**<br>(Individuelle Entwicklung) | 85,00 € | 130,00 € | 645,00 € | | **Advanced**<br>(Berufliche Orientierung) | 120,00 € | 180,00 € | 910,00 € | | **Professional**<br>(Führung und Verantwortung) | 155,00 € | 235,00 € | 1180,00 € | | **Expert**<br>(Strategische Exzellenz) | 185,00 € | 280,00 € | 1405,00 € | | **Beratung**<br>(Allgemein) | 135,00 € | 205,00 € | 1025,00 € | ## Transparente und flexible Honorargestaltung **M**eine Honorargestaltung orientiert sich an der Komplexität und Intensität der jeweiligen Beratungssituation. **I**ch berücksichtige den individuellen Bedarf von Einzelpersonen, Teams oder Organisationen und lege großen Wert darauf, durch transparente und nachvollziehbare Preisstrukturen die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit zu schaffen. >**Die hier aufgeführten Honorare dienen als Orientierung.** Abhängig von Projektumfang und Rahmenbedingungen sind individuelle Anpassungen möglich. Für gemeinnützige Organisationen oder soziale Projekte biete ich nach Absprache ermäßigte Sätze an. **W**enn Sie Fragen zu den Honoraren oder zu meinen Beratungsleistungen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. [[Kontakt|Kontaktieren]] Sie mich für weitere Informationen oder ein individuelles Angebot. --- [[Impressum]] | [[Datenschutz]] | [[Disclaimer]] | [[Allgemeine Geschäftsbedingungen]] | [[Kontakt]]