**I**ch begleite Organisationen, Teams und Bildungsräume dabei, ihre eigenen Fragen sichtbar werden zu lassen. LEGO® SERIOUS PLAY® materials[^lego] und LEGO® SERIOUS PLAY® methodology eröffnen dafür einen präzisen Denkraum d.h einen Ort, an dem Komplexität Form bekommt und gemeinsame Orientierung entstehen kann. **E**xploration bedeutet für mich: mit den Händen denken, mit Modellen sprechen und mit Bildern Zusammenhänge erfassen. Die Formate entstehen aus dem jeweiligen Kontext; organisational, pädagogisch oder klinisch. Modelle erzeugen Resonanz und schaffen Gespräche, die Klarheit und Orientierung fördern. Die Arbeit verbindet meine systemische Grundhaltung mit den offenen Forschungsfragen aus dem [[Echolab]]. # Weshalb ich so arbeite **S**ystem-Exploration ist für mich eine Haltung. Viele fachliche, pädagogische und organisationale Fragen entfalten ihre Struktur, sobald Menschen beginnen, sie zu bauen. Modelle öffnen Räume jenseits von Rollen und Routinen und ermöglichen ein Denken, das prozesshaft und explorativ bleibt. **I**n High Responsibility Teams, in der Berufsbildung und in organisationalen Übergangssituationen zeigt sich immer wieder: Komplexität wird nicht kleiner, aber sie wird bearbeitbarer, wenn sie eine Form bekommt. Diese Arbeit ermöglicht Orientierung, ohne zu simplifizieren, und Fokus, ohne zu verengen. **S**eit meiner Zertifizierung als trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® method and materials fokussiere ich mich verstärkt auf die Anwendung dieser Methodologie in High Responsibility Teams, insbesondere im Gesundheitswesen, in der Notfallversorgung und in komplexen Entscheidungssituationen. LEGO® SERIOUS PLAY® erlaubt es, implizites Wissen sichtbar zu machen, kritische Interaktionen im Raum zu verorten und kollektive Weisheit emergent werden zu lassen. Diese Qualifikation vertieft meine systemische Arbeit in Kontexten hoher Komplexität und Verantwortung. ![[LSP Badge_Complete Certification.png]] **[LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) facilitator badge](https://inthrface.com/en/complete-certification-in-the-lego-serious-play-methodology-badge/)** > [!info] Testimonial von Professor Johan S. Roos > IntHRface's facilitator training in the LEGO® SERIOUS PLAY® methodology has been endorsed by one of the founders of LEGO® SERIOUS PLAY®: > >"The comprehensive course material and innovative pedagogy used in IntHRface's facilitator training align with, and positively extend the original LEGO• SERIOUS PLAY® concept". > Professor Johan S. Roos Co-author of the Serious Play concept, co-inventor of LEGO® SERIOUS PLAY®, co-developer of the original LEGO® SERIOUS PLAY® manuals, and co-founder of Imagination Lab Foundation. ## Angebote (Teaser, in Entwicklung) - **Identity Exploration (RTI, 0,5–1 Tag)** Fokus: Kern-/Außen-/Aspirationsidentität von HRT; Abschluss mit 3–5 Simple Guiding Principles. Deliverables: Fotodoku, strukturierte Leitprinzipien, nächste 3 Entscheidungsregeln für den Alltag. - **System Mapping (RTS, 1 Tag + optional 0,5 Tag)** Fokus: Agents, Kopplungen, Triggerpunkte; Varianten „Was passiert, wenn …?“ im Team durchgespielt. Deliverables: Lagebild-Canvas (Foto), Trigger-/Eskalationspfade, Prioritätenliste für nächste Iteration. - **High-Responsibility Reflexion (Pilot, 0,5 Tag)** Fokus: Prozessschleife „Feedback – Inversion – Reflexion – Re-Inversion – Reentry“ auf ein kritisches Muster. Deliverables: Musterkarte (Foto), 2–3 Interventionen zur Erprobung, kurzer Check-in-Plan (4 Wochen). # Beispiele möglicher Formate **I**m Folgenden einige Formate, die sich in meiner Praxis bewährt haben – stets als Einladung, nicht als Schablone. ## Strategische Entwicklung **H**ier geht es um das gemeinsame Erkennen: Was macht uns aus, was beeinflusst uns, welche Muster prägen unsere Entscheidungen? Besonders in High Responsibility Teams ist strategisches Denken kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung für Klarheit in Echtzeit. - organisationalen Identitäts-Dimensionen - agentenbasierten Umfeldfaktoren - emergenten Mustern - einfachen Leitprinzipien (Simple Guiding Principles) ## Team- und Rollenentwicklung **T**eams bringen viel Kraft in ihre Aufgaben ein – Modelle unterstützen dabei, gemeinsame Wahrnehmungen und Erwartungen sichtbarer zu machen. In High Responsibility Teams ist Rollenklarheit nicht statisch – sie wird im Einsatz fortlaufend erzeugt und muss kontinuierlich reflektiert werden. - Klärung von Kern-, Außen- und Aspirationsidentität - Teamkognition und Team-Weisheit - Szenarienarbeit mit Real-Time-Identity - Reflexionsarbeit in High Responsibility Teams > _Ich arbeite mit LEGO® SERIOUS PLAY® materials and methodology an der Identitäts- und Strategieentwicklung in High-Responsibility-Teams, auch (und gerade) unter den Bedingungen kritischer Situationen. Dort, wo Systeme instabil werden, können wir mit den Händen denken, Entscheidungen im Raum verorten und Handlungsspielräume neu erschließen._ ## Bildungs- und Kompetenzentwicklung **G**erade in der Berufsbildung und besonders im NotSan-Kontext lassen sich Lernlogiken, Belastungsmuster und Entscheidungsprozesse erstaunlich präzise modellieren. - Visualisierung komplexer Lernumgebungen - Curriculare Entwicklung in der Berufsbildung - Modellentwicklung zu Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen - Analyse von Kompetenzentwicklung im NotSan-Kontext **I**m Anschluss an jedes Format können Transferpläne, Entscheidungsleitlinien oder Kommunikationsregeln erarbeitet werden. Für spezifische Anliegen oder die Planung eines Workshops: [[Kontakt]]. [^lego]: LEGO®, LEGO® SERIOUS PLAY®, the Minifigure and the Brick and Knob configurations are trademarks of the LEGO® Group, which does not sponsor, authorize or endorse this website. © 2010, 2017 The LEGO Group. --- [[Impressum]] | [[Datenschutz]] | [[Disclaimer]] | [[Allgemeine Geschäftsbedingungen]] | [[Kontakt]]