## Überblick **I**ch lade herzlich ein, einen Blick auf meinen Lebenslauf im [Europass-Portal](https://europa.eu/europass/de) zu werfen. Dort ist er vollständig, strukturiert und jederzeit aktuell zugänglich. Aus Überzeugung pflege ich keine separaten PDF- oder Word-Versionen mehr. **D**er Europass ist für mich weit mehr als ein digitales Formular. Er ist ein Ort der Klarheit: maschinenlesbar, anschlussfähig und offen. Er trennt Darstellung von Datenhaltung, hält Biografisches konsistent und unterstützt offene Versionierung – dieselbe Logik, nach der ich Forschung und Veröffentlichungen dokumentiere. 👉 [Hier geht’s zu meinem vollständigen Lebenslauf im Europass-Format](https://europa.eu/europass/eportfolio/api/eprofile/shared-profile/jochen-hanisch-johannsen/9833134c-5aaf-47ef-922d-cfad3bdfffc2?view=html) > _Eine Quelle. Eine Struktur. Eine Referenz._ – Versionierung ist für mich Ausdruck von Haltung, nicht technische Spielerei. ## Profil **I**ch bin - **[[Wissenschaftler|Bildungswissenschaftler]]**, nicht didaktischer Technokrat. - **[[Systemischer Berater|Systemischer Denker]]**, nicht Methodenlieferant. - **Notfallsanitäter**, nicht Außenbeobachter des Systems. - **[[Wissenschaftler|Strukturbildner]]**, nicht Nutzer fertiger Rahmen. - **[[Soziotherapeut|Sinnrekonstruktiv]]**, nicht Transferoptimierer. - **Einer, der Wirkung sucht – nicht Zustimmung.** ## Aktuelle Forschung ### Doktorand Medizinische Wissenschaften **C**harité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin **Betreuung:** Prof. Dr. med. Sebastian Spethmann, MHBA **Forschungsthema:** *Wirkgefüge im digitalen Bildungsraum: Eine Untersuchung der Merkmale, Effekte, Mechanismen und Reaktionen von Learning-Management-Systemen am Beispiel der Lehre in Gesundheitsberufen.* ## Qualifikationen ### Wissenschaftler|Bildungswissenschaftler / Pädagoge / Erziehungswissenschaftler (M.A.) **F**ernUniversität in Hagen **F**akultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung (IfBM) **Betreuung:** Prof. Dr. habil. Uwe Elsholz **Schwerpunkt:** Agiles Lernen zur Förderung der Kompetenzentwicklung in High Responsibility Teams. ### Systemischer Berater (M.A.) **T**echnische Universität Kaiserslautern **D**istance and Independent Studies Center (DISC) **Fachliche Leitung:** Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Arnold; apl. Prof. Dr. Fritz B. Simon **Fokus:** Systemische Interventionskompetenz in kritischen Situationen: Systemisches Denken und Handeln in High Responsibility Teams. ### Wissenschaftler|Bildungswissenschaftler / Pädagoge / Erziehungswissenschaftler (B.A.) **F**ernUniversität in Hagen **F**akultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung (IfBM) **Abschlussarbeit:** *Burnout-Prävention – kompetenzorientiert, langfristig, nachhaltig: Konzeption einer Bildungsmaßnahme unter Verwendung der systemisch-konstruktivistischen Theorie.* ### Notfallsanitäter (EP1) **E**rgänzungsprüfung gemäß § 32 NotSanG i. V. m. Abschnitt 4 NotSan-APrV **N**otfallsanitäterschule Stadt Köln **Schwerpunkt:** Handlungsorientierte Notfallversorgung und qualifizierte Patientenversorgung in akuten Notfallsituationen. ### Therapiehundeführer **A**TN AG – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining **D**ürnten (Schweiz) **Spezialisierung:** Psycho-soziale tiergestützte Interventionen und Begleitung in praxisrelevanten Kontexten. ## LEGO® SERIOUS PLAY® method and materials **I**nthrface – Complete Certification **A**usbildung zum [[Trained facilitator]] **Fokus:** Real Time Strategy (RTS), Real Time Identity (RTI), Skills Building, Facilitation Essentials **Besonderheit:** Durch Prof. Johan S. Roos (Co-Inventor) inhaltlich unterstütztes Trainingscurriculum **Anwendungskontexte:** High Responsibility Teams, komplexe Entscheidungs- und Lernsituationen ## Professionelle Haltung **M**eine Arbeit verbindet wissenschaftlich fundierte Methodik mit kreativen, innovativen Denkweisen. Ziel ist es, theoretische Lösungen zu entwickeln, die in der Praxis wirken. Evidenzbasierung trifft auf Flexibilität, um passgenaue Konzepte zu realisieren. Transparenz und Vertrauen bilden die Grundlage, anspruchsvolle Projekte verantwortungsvoll umzusetzen. ### Selbstverständnis **M**ein berufliches Selbstverständnis ist zutiefst systemisch. Die intensive Auseinandersetzung mit systemischen Theorien und praxisnaher Beratung formt mein Denken und Handeln: kontextbewusst, relationell, anschlussfähig. ### Werteorientierung - **Kongruenz:** Authentizität und Transparenz prägen Kommunikation und Handeln. Die bewusste Auseinandersetzung mit Emotionen schafft Tiefe in der Zusammenarbeit. - **Empathie:** Perspektivübernahme und das Verstehen individueller Bedürfnisse bilden die Basis für respektvolle, wirksame Kooperation. - **Nicht-bedingte Akzeptanz:** Menschen wertfrei zu begegnen öffnet Räume für echte Dialoge und produktive Lösungen. ## Leitsatz > **finis agendi scientia facultasque** > *Das Höchste des Denkens und Handelns sei Kompetenz.* Kompetenz verstehe ich als Fähigkeit, Wissen verantwortungsvoll anzuwenden – in Forschung wie in operativen Hochlastsituationen. ## Intellektuelle Verortung Meine Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld von kritischem Rationalismus (hinterfragen, falsifizieren), Systemtheorie (dynamische Strukturen verstehen), Aufklärung & Humanismus (Autonomie sichern), Existentialismus (Verantwortung tragen), Wissenschaftsphilosophie (Evidenz reflektieren), Macht- und Diskurstheorie (Institutionen analysieren) sowie Pragmatismus (Wirkung zählt). Diese Strömungen bilden das Fundament, auf dem ich Bildung, Gesundheit und Technologie verknüpfe. ## Versionierte Referenz **W**ie bei meinen Forschungsnotizen gilt auch für den Lebenslauf: Versionierung macht den Weg sichtbar. Der Europass bildet die Quellen-Referenz, die Git-Historie dokumentiert Anpassungen. **D**ie Kombination aus offenem Repository und maschinenlesbarer Europass-Struktur hält meine Biografie nachvollziehbar, anschlussfähig und aktuell. --- [[Impressum]] | [[Datenschutz]] | [[Disclaimer]] | [[Allgemeine Geschäftsbedingungen]] | [[Kontakt]]